Editorial 2016/2017

Liebe Leser des Jahresberichts, liebe Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Freunde der Schule!

Ein langes und ereignisreiches Schuljahr liegt hinter uns und doch ist es wieder wie im Flug vergangen und die Sommerferien stehen - hoffentlich mit schönem Wetter - vor der Tür.

Auch in diesem Schuljahr 2016/2017 ist an unserer Schillerschule wieder unglaublich viel gearbeitet, bewegt und weiterentwickelt worden.

So wurden während des Schuljahres zahlreiche besondere unterrichtliche und außerunterrichtliche Vorhaben verwirklicht, die im Bericht (und auch hier auf der Homepage) Erwähnung finden, die ich aber an dieser Stelle nicht alle aufzählen kann. Stellvertretend möchte ich einige nennen.

Erstmals wurde in allen Jahrgangsstufen der Grundschule der neue Lehrplan Plus unterrichtlich umgesetzt und ab dem nächsten Schuljahr wird dieser sukzessiv auch in der Mittelschule implementiert.
Durch die Gründung neuer Schülerfirmen konnte das Bildungsangebot neben dem Pflichtunterricht für die Schüler noch reicher und attraktiver gestaltet werden.
Große Unterstützung erfahren wir zukünftig dankenswerterweise bei unserem Wirken auch durch zwei bekannte Augsburger Unternehmen, Greif-Mietwäsche und der Bäckerei Wolf, mit denen wir eine Schulpartnerschaft vereinbart haben.
Ein großes Verdienst der fleißig agierenden Steuergruppe ist neben der Organisation von Großveranstaltungen die Überarbeitung der Schulordnung und das Entwickeln eines Auszeitsystems für Schüler, welches sich gut bewährt hat.
Sehr hilfreich empfinden wir auch das Wirken unseres neu geschaffenen schuleigenen Beratungsnetzwerkes.

Dieses Schuljahr zu meistern war wieder ein Gemeinschaftswerk und ich möchte von ganzem Herzen DANKE sagen:


  • Zuvorderst den Lehrkräfte für Ihr immenses Engagement und ihr hoch professionelles Arbeiten und die dadurch hervorgerufene und geförderte Leistung der Schüler/innen im Unterricht und ihrer persönlichen Weiterentwicklung.
  • Den Damen im Sekretariat und dem Hausmeisterehepaar sowie dessen Stellvertreter Herrn Hoffmann für ihre hochkompetente und engagierte Arbeit zum Wohle der Schillerschule.
  • Unseren beiden Jugendsozialarbeiterinnen, deren große fachliche Hilfe unerlässlich ist und die durch die Einbindung externer Experten für eine kontinuierliche und erfolgreiche Präventionsarbeit sorgen.
  • Frau Schneider, unserer Managerin für den Übergang Schule/Berufsleben, den Berufseinstiegsbegleiterinnen, den Lechhauser Betrieben und den berufsvorbereitenden Institutionen für ihre Unterstützung bei unseren gemeinsamen Anstrengungen um die berufliche Zukunft unserer Mittelschulschüler.
  • Unserem Elternbeirat, der im abgelaufenen Schuljahr in Sitzungen und mehreren Veranstaltungen mit großem Engagement das Schulleben bereichert und geprägt hat. Nicht zu vergessen das großartige Team der "Gesunden Pause".
  • Allen außerschulischen Partnern für die fruchtbare Zusammenarbeit, den Teams der Offenen Ganztagsschule, dem Allgemeinen Sozialdienst, der Augsburger Polizei, der Drogenhilfe und dem Lehrstuhl Sport der Universität Augsburg.
  • Allen Ehrenamtlichen, die sich für das Wohl der Schulgemeinschaft eingesetzt haben und ohne deren Unterstützung das Schulleben an der Schillerschule um einiges ärmer wäre.
  • Den ehemaligen Kollegen und Kolleginnen, die uns z.B. durch das Betreiben der Homepage, Erstellen von Urkunden oder die Mitarbeit im Schulgarten oder Förderverein großen Beistand leisten.
  • Der Stadt, dem Oberbürgermeister, dem Bildungsreferenten Herrn Köhler, den Lechhauser Stadträten, dem Schulverwaltungsamt, dem Schulamt und allen weiteren Beteiligten für jegliche Unterstützung.

Zum Ende des Schuljahrs werden knapp einhundert Schüler unsere Schule verlassen und in die Berufsausbildung gehen oder eine weiterführende Schule besuchen, bevor im September 60 Schulanfänger und ca. 60 weitere Schüler erstmals an unserer Schule unterrichtet werden. Bemerkenswert ist, dass die Schülerzahlen in den letzten drei Jahren entgegen aller früheren Prognosen stark gestiegen sind - um ca. 20 Prozent. Das bedeutet, dass wir im kommenden Schuljahr auf die 580 Schüler zusteuern. Für diese, in mittlerweile 30 Klassen verteilten Schüler, ist es im Schulhaus sehr eng geworden und so müssen Fach- und Gruppenräume als Klassenzimmer dienen. Nun wird es höchste Zeit, dass im kommenden Kalenderjahr 2018 der An- und Umbau unseres Schulhauses beginnt.

Aus dem Lehrerkollegium verabschiedeten sich bereits im Februar Frau Mittelberger und Herr Claßen in den wohlverdienten Ruhestand, Frau Gruber und Frau Bschorr-Schmidke folgen nun zu Beginn der Sommerferien. Ihnen gebührt ein herzliches und großes DANKESCHÖN für ihre geleistete wertvolle Arbeit an unserer Schillerschule.

Ihnen, euch und uns allen wünsche ich gute Erholung in den Sommerferien, bevor wir wieder Mitte September gemeinsam mit Elan, Optimismus und guter Laune das neue Schuljahr 2017/2018 beginnen.

F.-J. Dorsch, Schulleiter

   
   
   
   
© 2012 Schillerschule Augsburg-Lechhausen * Alle Rechte vorbehalten