LogoSchillerschule5.png

Schackstraße 36 | 86165 Augsburg | Tel.: 0821 324-9675 | Fax: 0821 324-9680 | schiller.ms.stadt@augsburg.de

An Unterrichtstagen ist das Sekretariat von 7:15 Uhr bis 12:30 Uhr besetzt.

Werte für ein gutes Miteinander

 
Respekt Jeder von uns hat seine Grenzen. Die musst du beachten, also respektieren. Akzeptiere, wenn jemand sagt: "Das will ich nicht". Bedränge ihn nicht.

Verantwortungs-

bewusstsein

Eine Gemeinschaft funktioniert nur, wenn jeder bereit ist, Verantwortung zu übernehmen.

Wenn du Verantwortung für etwas übernimmst, hilft dir das, erwachsen zu werden.

Pack die Aufgaben an, für die du dich zuständig fühlst.

Konfliktfä-

higkeit

Konflikte - Auseinandersetzungen, Streit, Wut - gehören zum menschlichen Zusammenleben

Es kommt darauf an, eine Lösung zu finden, bei der sich beide Seiten gut fühlen.

Zeig' deine Gefühle und sprich darüber - dann kann dich der andere besser verstehen.

Toleranz

Toleranz zeigst du, wenn du eine Sache gelten lässt,

obwohl du sie nicht magst oder verstehst.

Nimm andere Menschen an, wie sie sind - egal, welche Religion, welche Vorlieben oder welche Eigenschaften diese haben.

Rücksicht

Wer die Bedürfnisse und Wünsche der anderen wichtig nimmt,

ist rücksichtsvoll.

Sei leise, wenn andere sich konzentrieren müssen.

Trample nicht auf den Nerven derer herum, die gerade im Stress sind.

Gerechtigkeit

Gerecht zu sein, heißt nicht,

alle Menschen gleich zu behandeln.

Schenk' demjenigen mehr Aufmerksamkeit und Zuwendung, der sie nötiger hat.

Beziehungs-

bereitschaft

Sobald Menschen aufeinandertreffen, müssen sie zu Beziehungen bereit sein.

In einer Beziehung kann man verletzt werden und muss öfter mal vergeben.

Sei ehrlich, offen und höflich.

Interessiere dich für deine Mitmenschen und verzeihe auch Fehler.

Wertschätzung

Jeder Mensch - egal, wie klug er ist, wie viel Geld er hat, wie er aussieht -

hat seinen eigenen Wert, den man schätzen und achten sollte.

Bemühe dich, bei jedem Menschen die wertvollen Seiten zu sehen und anzuerkennen.

Ehrlichkeit

Nur wer ehrlich zu sich selbst ist, kann auch ehrlich zu anderen sein.

Es ist wichtig, die eigenen Stärken und Schwächen zu kennen.

Auf Menschen, die dir etwas vorspielen, kannst du dich nicht verlassen.

Ehrlich zu sein, ist nicht immer leicht.

Sei mutig und stehe zu deinen Fehlern, die du gemacht hast.

Hilfsbereit-

schaft

Hilfsbereit ist, wer erkennt, dass andere Menschen Hilfe brauchen und etwas für sie unternimmt.
Wer anderen hilft,erfährt Freude und Bestätigung und kann selbst leichter Hilfe annehmen.

Das Anbieten und Annehmen von Hilfe ist Stärke.

Überwinde deine Bequemlichkeit und Gleichgültigkeit und hilf, wenn du siehst, dass dies nötig ist.